Logo des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V.

Jetzt Mitglied werden
  • Verband

Mitgliederversammlung am 27.07.2015


Die Mitgliederversammlung des Wirtschaftlichen Verbandes findet dieses Jahr am 27.07.2015 ab 18:00 Uhr auf dem Moarhof in Roßholzen am Samerberg statt. Eine persönliche Einladung hierzu ging Anfang Juli an alle Mitglieder per Post zu.

Der Moarhof in Roßholzen am Samerberg

Wirtschaftlicher Verband bringt Regenwald-Töne in den Lokschuppen

Der Wirtschaftliche Verband Rosenheim bringt die Geräusche des Regenwaldes in das Ausstellungszentrum Lokschuppen. Der Verband finanzierte dem Lokschuppen eine moderne Ton-Anlage im Wert von 35.000 Euro. „Mit dieser Anlage können wir alle Hörstationen in der Ausstellung ansteuern und miteinander zu einer großartigen Sound-Komposition verbinden“, freute sich der Leiter des Ausstellungszentrums Dr. Peter Miesbeck. „Unsere Besucher werden so Regen und Donner, das Rauschen des Waldes und die Geräusche der Tiere hautnah erleben. Außerdem können wir mit der Anlage Sound- und Lichteffekte miteinander verknüpfen. Das ist eine große qualitative Steigerung für unsere Ausstellungen – auch in Zukunft.“

Beim Spender- und Stiftertag des Freundeskreises Lokschuppen hatte der Vorsitzende des Wirtschaftlichen Verbandes Reinhold Frey davon gehört, dass der Lokschuppen gerne eine moderne Ton-Anlage hätte. „Der Lokschuppen ist eine herausragende Institution in der Region und auch überregional von großer Bedeutung“, so Frey. „Deshalb ist diese Förderung für uns eine wichtige Investition in die Zukunft, und eine Investition in die gesamte Region Rosenheim.“ Der Vorsitzende ist nach eigenen Angaben ein „absoluter Fan“ des Lokschuppens. „Die einzigartigen Ausstellungen hier kann man gar nicht hoch genug bewerten.“

Der Wirtschaftliche Verband ist damit einer der Hauptsponsoren des Ausstellungszentrums geworden. Der Geschäftsführer der Veranstaltungs + Kongress GmbH Rosenheim Peter Lutz bedankte sich bei Reinhold Frey für die große Unterstützung. „Wir haben noch nie eine Ausstellung mit einer derartigen Tonqualität präsentiert. Die neue Anlage ist ein großer Schritt hin zur perfekten Erlebnisausstellung. Außerdem haben wir damit ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Ausstellungshäusern.“

Die Ausstellung REGENWALD läuft ab 20. März 2015. Sie wird nicht nur Licht- und Soundeffekte miteinander verknüpfen. Erstmals vernetzen herausragende Experten aus den Fachbereichen Ethnologie, Ökologie, Biologie, Zoologie, Botanik, Geologie, Forstwissenschaft, Fernerkundung, Klimatologie und Medizin ihre Erkenntnisse rund um den Regenwald und ermöglichen so eine umfassende und außergewöhnliche Darstellungsweise. Die Besucher lernen in der Ausstellung die Arbeit in Forschungsstationen kennen und erfahren Interessantes über die einzigartige Flora und Fauna in den Regenwäldern der Erde. Eine große Rolle spielen auch die Themen Klimawandel, Nachhaltigkeit und die Frage, ob der Regenwald noch zu retten ist.

Mit der neuen Ton-Anlage auf der Regenwald-Baustelle. V.l.n.r.: VKR-Geschäftsführer Peter Lutz, der Vorsitzende des Wirtschaftlichen Verbandes Reinhold Frey, der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Dr. Peter Miesbeck und der Vorsitzende des Freundeskreises Lokschuppen Heinz-Werner Bleyl.

Mit der neuen Ton-Anlage auf der Regenwald-Baustelle. V.l.n.r.: VKR-Geschäftsführer Peter Lutz, der Vorsitzende des Wirtschaftlichen Verbandes Reinhold Frey, der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Dr. Peter Miesbeck und der Vorsitzende des Freundeskreises Lokschuppen Heinz-Werner Bleyl.

Jetzt Mitglied werden

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden