Logo des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V.

Jetzt Mitglied werden
  • Faschingsgilde buchen
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024

Schenken Sie zu Weihnachten ein besonderes Ballerlebnis!

Für den Rosenball sind nur noch wenige Restkarten erhältlich - das ideale Weihnachtsgeschenk für Ball-Liebhaber!

Rosenball

Glitzer - Glamour - Walzer - Der erste Höhepunkt der Rosenheimer Ballsaison

Am 12. Januar 2019 heißt es im Rosenheimer KU’KO zum 15. Mal „Alles Walzer“, wenn sich der Vorhang für den einzigartigen und glamourösen Rosenball öffnet. Als erster Faschingsball im kommenden Jahr ist der Rosenball zugleich auch der Auftakt in die Rosenheimer Ballsaison.

Das Markenzeichen des Rosenballs ist natürlich die Balleröffnung durch die Debütanten-Paare, die mit der Original Choreografie des Wiener Opernballs, aus der Feder von Klaus Mühlsiegel, den Ball feierlich eröffnen werden. Diese exklusive Darbietung darf weltweit nur an fünf Orten gezeigt werden und einer dieser Orte ist Rosenheim.

In diesem Jahr ziehen 20 Debütanten-Paare mit der Fächerpolonaise ein, tanzen anschließend die Wiener-Opernball-Eröffnung um danach den zauberhaften Kesmarki-Walzer darzubieten. Den guten Verbindungen von Christine und Zoltan Kesmarki, ADTV-Tanzschule Kesmarki, ist es zu verdanken, dass auch der Rosenball in solch einem feierlichen Rahmen eröffnet wird. Welches der Debütanten-Paare dann als Krönung zum legendären Wiener Opernball fahren darf, wird ebenfalls am Ball bekannt gegeben.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist das Orchester Hugo Strasser, das dieses Jahr exklusiv für den Rosenball gewonnen werden konnte. Das Markenzeichen des Orchesters ist die einzigartige Mischung von Swing-Klassikern mit modernen Titeln aus Rock’ n Roll und Soul sowie Pop. In diesem Sinne also feinste Big-Band-Musik in stilistischer Perfektion und das stets im strikten Tanzrhythmus. Heinrich Haas, der auf Wunsch Hugo Strassers, die Leitung des Orchesters nach dessen Tod übernommen hat, greift die Ideen des Gründers auf und ergänzt diese mit neuen Akzenten. Damit gelingt es ihm, an die Tradition und Einzigartigkeit anzuknüpfen und zugleich unter Beweis zu stellen, dass dieses Orchester zu 100 % im Hier und Jetzt - im 21. Jahrhundert - angekommen ist. 

Im Saal Rosenheim spielt die sympathische Partyband „up to date“ fetzige und moderne Tanzmusik. Das Musikrepertoire reicht von den geliebten „Evergreens“ bis hin zu den aktuellen Charthits. Die Gäste des Rosenballs dürfen also zahlreich das Tanzbein schwingen.

Für das leibliche Wohl sorgt Catering und Events Prinzipal mit Schmankerln aus der warmen und kalten Küche. Getreu dem Credo des Rosenballs, die Tradition mit der Moderne zu verbinden, legt in der Bar DJ Andreas Präg auf und sorgt auch hier für ausgelassene Partystimmung.

Der Höhepunkt des Abends ist die Feierliche Krönung des Rosenheimer Prinzenpaares durch das Präsidium der Faschingsgilde Rosenheim.

„Prinz Andrejas III., Gebieter der Geschwindigkeit aus dem Reich der goldenen Metalle“ und „Prinzessin Satya I., Hüterin der Wahrheit vom schillernden Palast der Sonne“ bekommen bei dieser offiziellen Amtsübergabe neben dem Zepter auch den goldenen Schlüssel der Stadt überreicht und treten nun die Regentschaft in Rosenheim an.

Ab diesem Zeitpunkt regiert der Fasching in Rosenheim. Begleitet wird das Rosenheimer Prinzenpaar traditionell von der Rosenheimer Garde. Im Anschluss lädt das Prinzenpaar mit seinem romantischen Prinzenwalzer zum Träumen und Mittanzen ein.

Tolle Showeinlagen von nationalen Künstlern und Tanzformationen werden außerdem ein Hingucker an diesem Abend sein. Abgerundet wird der Ballabend durch das neue Showprogramm der Rosenheimer Faschingsgilde, ganz nach dem aktuellen Motto:

„Im Auge der Sphinx - Rosenheim erweckt die Pharaonen“

Lassen Sie sich überraschen, mit wieviel Temperament und Herzblut die Faschingsgilde Rosenheim auch dieses Motto umsetzen wird. Von Mumien und Totengöttern, tanzenden Priesterinnen und Sarkophagen, tauchen Sie ein in die Welt der Ägypter und sind Teil einer neuen mystischen Geschichte... mitten in Rosenheim und das den ganzen Abend lang.

 

Kurzbeschreibung Rosenball 2019

Wichtig: Der Ball beginnt dieses Jahr schon um 19.00 Uhr!

  • Ab 18.00 Uhr – Einlass in beide Säle
  • 18.40 Uhr im Saal Rosenheim und um 19.00 Uhr im Saal Bayern – Balleröffnung mit dem Einzug der 20 Debütanten-Paare
  • Musik im Saal Bayern: Orchester Hugo Strasser
  • Musik im Saal Rosenheim: Live-Band „up to date“
  • Ab 22.00 Uhr DJ Andreas Präg in der Bar

Weitere Programmpunkte:

  • Inthronisation des Rosenheimer Prinzenpaares mit Prinzenwalzer und Gardemarsch
  • Premiere: Die Faschingsgilde Rosenheim zeigt das Showprogramm 2019

Kartenpreise: von EUR 30.- bis 75.- inklusive Vorverkaufsgebühr

Garderobe / Dresscode:  Festliche Abendgarderobe

 

Kartenvorverkauf:

Karten gibt es im KU’KO Rosenheim
Kultur & Kongress Zentrum, Kufsteiner Str. 4, 83022 Rosenheim
Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr, Sa: 10.00 – 14.00 Uhr
Tel: 08031-3659365

Jetzt Mitglied werden

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden