Logo des Wirtschaftlichen Verbandes der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V.

Jetzt Mitglied werden
  • Faschingsgilde buchen
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024
  • Kopfgrafik Faschingsgilde 2023-2024

Der erste Höhepunkt der Rosenheimer Ballsaison

Glamourös – einzigartig - ausverkauft

Der Rosenball hat sich heuer erneut selbst übertroffen – das war die einhellige Meinung vieler begeisterter Besucher im Kultur- und Kongresszentrum.

Denn der 14. Rosenball der Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. war heuer wieder restlos ausverkauft. Das Interesse der Ballbesucher ist nach wie vor sehr groß an diesem einzigartigen Ereignis teilzunehmen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass 1400 Ballbesucher, darunter viele junge Leute und in bester Laune den Ball besuchten.

Gelungene Balleröffnung mit den Debütanten-Paaren

Einer der Höhepunkte des Abends war natürlich die Balleröffnung durch die 20 Debütanten-Paare, die mit der Original Choreografie des Wiener Opernballs, aus der Feder von Hermine und Klaus Mühlsiegel, den Ball feierlich eröffneten.

Die 20 Debütanten-Paare zogen mit der traditionellen Fächer-Polonaise „Nechledil Marsch“ aus der Operette Wiener Frauen von Franz Lehar ein, tanzen anschließend die Wiener-Opernball-Eröffnung um danach den zauberhaften Kesmarki-Walzer darzubieten.

Den guten Verbindungen von Christine und Zoltan Kesmarki, ADTV-Tanzschule Kesmarki, ist es zu verdanken, dass der Rosenball jedes Jahr in solch einem feierlichen Rahmen eröffnet wird.

Für zwei Paare hatte sich das harte Tanztraining besonders ausgezahlt.

Sebastian Oberst und Johanna Weber dürfen mit Albert Pozorski und Celina Wielander beim Wiener Opernball 2019 als Vertreter aus Bayern debütieren.

Einmarsch der Garde und Inthronisation des neuen Prinzenpaares

Nach der feierlichen Übergabe der beiden Zepter durch das Präsidium der Faschingsgilde Rosenheim, Ernst Fürbeck und Sandra von Gottesheim, überreichte auch Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer gemeinsam mit Schlüsselkind Laetitia Schmidt den goldenen Schlüssel der Stadt an das nun regierende Prinzenpaar. Auch die stellvertretende bayerische Ministerpräsidentin Ilse Aigner ließ es sich nicht nehmen ein paar persönliche Grußworte an die Rosenheimer zu richten.

Ein erster Hingucker war dann der jedes Jahr aufs Neue interpretierte, traditionelle Marsch der Garde. Der neue Gardemarsch war exzellent und äußerst synchron von den Rosenheimer Gardemädchen getanzt.

Romantisch und verliebt – ausdrucksstarker Prinzenwalzer

Dass das Prinzenpaar, Tobias I., „kreativer Herrscher aus dem tanzenden Inntal“ und seine Prinzessin Julia II., „liebliche Wächterin über Feuer und Licht“ auch im richtigen Leben ein Paar sind, konnte man hautnah bei der liebevollen Inszenierung ihres Prinzenwalzers spüren. Mit diesem romantischen und ausdrucksstarken Prinzenwalzer tanzte sich das Prinzenpaar spielend in die Herzen der Gäste.

Mitreißende Showeinlagen und beste Tanzmusik

Natürlich konnten die Ballbesucher den ganzen Abend auch selbst das Tanzbein schwingen. Im Saal Bayern spielte das Gala-Orchester Fink & Steinbach einen erstklassigen Big Band Sound, im Saal Rosenheim gab es beste Stimmung mit der Münchener Band „up to date“.

Die amtierenden Deutschen Meister im Latein-Tanz, Daniel Schmuck und Veronika Obholz, zeigten eine atemberaubende Showeinlage.

Schwungvoll und hoch hinaus ging es hingegen mit den Geschwistern Michelle und Jeanette Uhl und Tobias und Mario Bludau, die mit ihrer Rock’ n’ Roll Duo Show, „Rock & Fly“ die Ballgäste begeisterten.

Verköstigung und Service auf höchstem Niveau

Mit einem Team von rund 90 Mitarbeitern sorgte Catering und Events Prinzipal auch am Rosenball wieder für eine ausgezeichnete Küche und zahlreiche Gaumenfreuden.

Hot Spots waren auch heuer wieder das Foyer, als obligatorischer Treffpunkt zum Weißwurstessen und die gemütliche Bar, in der DJ Andreas Präg bis in die frühen Morgenstunden für beste Partystimmung sorgte.

Das Beste kommt zum Schluss

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war natürlich die neue Show der Faschingsgilde Rosenheim, auf die die Rosenheimer schon sehr gespannt waren.

Unter dem Motto: „DIA DE LOS MUERTOS“ – Mexikanische Nächte in Rosenheim und der Geist der Vergangenheit, ging es bunt, modern, mitreißend und faszinierend, vielleicht auch ein bisschen gruselig her. Auf jeden Fall war diese Darbietung der Faschingsgilde Rosenheim eine äußerst gelungene Interpretation des mexikanischen Festes, das mit einer grenzenlosen Reise zwischen Diesseits und Jenseits, farbenfroh und fröhlich, temperamentvoll und mit viel Herzblut ausgiebig gefeiert wurde.

Mit aufwendiger Lichttechnik und Spezialeffekten, einer atemberaubenden Choreographie, sowie aufwendigen in liebevoller Handarbeit angefertigten Kostümen, hielt auch das diesjährige Motto sein Versprechen und ließ die Ballbesucher staunend in diese gegensätzlichen Welten eintauchen.

 

Bilder / Impressionen:

rosenball2018-0001
rosenball2018-0002
rosenball2018-0003
rosenball2018-0004
rosenball2018-0005
rosenball2018-0006
rosenball2018-0007
rosenball2018-0008
rosenball2018-0009
rosenball2018-0010
rosenball2018-0011
rosenball2018-0012
rosenball2018-0013
rosenball2018-0014
rosenball2018-0015
rosenball2018-0016
rosenball2018-0017
rosenball2018-0018
rosenball2018-0019
rosenball2018-0020
rosenball2018-0021
rosenball2018-0022
rosenball2018-0023
rosenball2018-0024
rosenball2018-0025
rosenball2018-0026
rosenball2018-0027
rosenball2018-0028
rosenball2018-0029
rosenball2018-0030
rosenball2018-0031
rosenball2018-0032
rosenball2018-0033
rosenball2018-0034
rosenball2018-0035
rosenball2018-0036
rosenball2018-0037
rosenball2018-0038
rosenball2018-0039
rosenball2018-0040
rosenball2018-0041
rosenball2018-0042
rosenball2018-0044
rosenball2018-0045
rosenball2018-0046
rosenball2018-0047
rosenball2018-0048
rosenball2018-0049
rosenball2018-0050
rosenball2018-0051
rosenball2018-0052
rosenball2018-0053
rosenball2018-0054
rosenball2018-0055
rosenball2018-0056
rosenball2018-0057
rosenball2018-0058
rosenball2018-0060
rosenball2018-0061
rosenball2018-0062
rosenball2018-0063
rosenball2018-0064
rosenball2018-0065
rosenball2018-0066
rosenball2018-0067
rosenball2018-0068
rosenball2018-0069
rosenball2018-0070
rosenball2018-0071
rosenball2018-0072
rosenball2018-0073
rosenball2018-0074
rosenball2018-0075
rosenball2018-0076
rosenball2018-0077
rosenball2018-0078
rosenball2018-0079
rosenball2018-0080
rosenball2018-0081
rosenball2018-0082
rosenball2018-0083
rosenball2018-0084
rosenball2018-0085
rosenball2018-0086
rosenball2018-0087
rosenball2018-0088
rosenball2018-0089
rosenball2018-0090
rosenball2018-0091
rosenball2018-0092
rosenball2018-0093
rosenball2018-0094
rosenball2018-0096
rosenball2018-0097
rosenball2018-0098
rosenball2018-0099
rosenball2018-0100
rosenball2018-0101
rosenball2018-0102
rosenball2018-0103
rosenball2018-0104
rosenball2018-0105
rosenball2018-0106
rosenball2018-0107
rosenball2018-0108
rosenball2018-0109
rosenball2018-0110
rosenball2018-0111
rosenball2018-0112
rosenball2018-0113
rosenball2018-0114
rosenball2018-0115
rosenball2018-0116
rosenball2018-0117
rosenball2018-0118
rosenball2018-0119
rosenball2018-0120
rosenball2018-0121
rosenball2018-0122
rosenball2018-0123
rosenball2018-0124
rosenball2018-0125
rosenball2018-0126
rosenball2018-0127
rosenball2018-0128
rosenball2018-0129

 

Foto: Eventfotografie-Chiemgau.de - Nicole Richter

Jetzt Mitglied werden

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden