In seiner ganzen Pracht erlebten rund 900 Gäste den Fasching beim Stadt- und Landball im ausverkauften Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum. Der traditionsreiche Schwarz-Weiß Ball wird seit vielen Jahren von uns organisiert und erfreut sich großer Beliebtheit.
Dabei ist das Erfolgsrezept einfach: In drei Showblöcken präsentieren sechs geladene Gastgilden aus dem Landkreis ihr Show- oder Marschprogramm, dazwischen lud die „Nighthawk City Dance Band“ zum Tanz. Abgerundet wurde der abwechslungsreiche Abend vom Rosenheimer Gardemarsch, dem Prinzenwalzer von Prinz Anton I. und Prinzessin Katharina I. und der Show "Eurovision Song Contest - Europa zu Gast in Rosenheim". Im Anschluss ließen die Gäste den Abend auf der Tanzfläche und beim bunten Bartreiben mit DJ Markus Ano bis in die frühen Morgenstunden ausklingen.
„Der Stadt- und Landball ist ein wunderbares Bindeglied“ so Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer, die zusammen mit dem neuen Landrat Wolfgang Berthaler die Schirmherrschaft für den bunten Abend übernahm. Auch dieser fühlte sich gleich sichtlich wohl - er freute sich besonders auf den Auftritt „seiner“ Flintsbacher, die ihn später dann sogar eine Heimfahrgelegenheit offerierten.
Im direkten Vergleich der Garden ist eins sicher: Das Niveau der Darbietungen hat sich in den letzten Jahren nochmals gesteigert. Schon beim klassischen Prinzenwalzer gehören schwierige Hebefiguren mittlerweile mit dazu und jede der Tollitäten zeigte die Früchte des harten und monatelangen Trainings.
Die akrobatischste Show hatte die Endorfer Tanzgruppe „Hurricanes“ unter dem Motto „Tarzan“, bei der die Tänzerinnen mehrere Meter hoch in die Luft katapultiert wurden und zusammen mit den Tänzern Menschpyramiden bauten. Die anderen Garden punkteten im Gegenzug mit ausgefeilten tänzerischen Choreografien bei denen ein musikalischer Hit dem anderen folgte.
Ein optischer Augenschmaus waren die Auftritte allemal: Die Kostüme waren heuer besonders aufwendig, wunderschön bunt und passten bestens zu jeweiligen Motto. So hüllte die Faschingsgesellschaft Flintsbach-Fischbach zum 125-jährigen Jubiläum alle Frauen in prachtvolle indische Saris während die Männer stilecht mit Turban und Fackeln ins Ku’Ko einzogen. Beim Faschingsverein Vogtareuth war die Garde zuckersüß in bunte „Sweet Dreams“ Kostüme verpackt und lockte das Publikum mit Zuckerstangen und Lollis aus der Reserve.
Besonders traditionell gestaltete sich der Einzug der Vagener Faschingsgilde, die heuer ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Mit Fahne, Trommel und gleich vier Trompetern brachten sie ihr eigenes kleines Orchester gleich mit. Die Faschingsgilde Aschau brachte mit „Come on everybody - Let's twist again“ besonders gute Laune aufs Parkett. In Bad Aibling kriselte es bei der Prinzenpaar Show kurz zwischen Prinz Stefan II. und seiner Prinzessin Marina I. – die „Watschen“ gehörte aber zur Show „Fire & Ice“, die die beiden im weiteren Verlauf besonders harmonisch und gefühlvoll tanzten.
Im Anschluss an alle Auftritte gehörte für uns als Gastgeber eines zur Tradition: Wir standen beim Auszug der Garden Spalier und zollten so unseren Respekt vor der Leistung der Gastgilden. Was einige vielleicht nicht wissen: Alle Akteure der Gilden aus Stadt und Land sind ehrenamtlich tätig! Deshalb können die Zuschauer kaum erahnen wie viel Zeit, Training und Engagement hinter den Auftritten steckt. Dieses Ehrenamt lobte auch Reinhold Frey, unser erster Vorsitzender im Wirtschaftlichen Verband im Interview als "besondere Bereicherung für unsere Region und das kulturelle Leben in Stadt und Land".
Die Ehre des letzten Auftritts hatten wir und brachten den Eurovision Song Contest mit seinen größten Stars auf die Ku‘Ko Bühne. Dieses Thema war nicht nur tänzerisch, sondern auch musikalisch und inhaltlich ein wunderschöner Abschluss des Showprogramms. So verbindet der Grandprix doch seit vielen Jahren mit seiner Musik die Menschen und verschiedenen Kulturen in Europa. So erfüllten sich die Begrüßungsworte von Oberbürgermeistin und Schirmherrin Gabriele Bauer letztendlich: Jeder war froh an diesem Abend dabei gewesen zu sein. Zum Abschluss verabschiedeten wir unsere Gäste persönlich mit einem leckeren Faschingsgruß von der Bäckerei Miedl: Zwei süße Krapfen als Wegzehrung oder Frühstück.
Bilder zur Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie oder unter: www.faschingsgilde-rosenheim.de