Quartalsbrief IV-2023 - Aktuelle Informationen des Wirtschaftlichen Verbandes

Quartalsbrief IV-2023 - Aktuelle Informationen des Wirtschaftlichen Verbandes

Kopf des Quartalsbriefes

 

 

Quartalsbrief 4/2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

wir freuen uns, Ihnen unseren Quartalsbrief präsentieren zu können. 

Mit freundlichen Grüßen und Ihnen allen ein glückliches und gesundes neues Jahr 2024.

Unterschrift des 1. Vorsitzenden Reinhold Frey

Reinhold Frey
Vorstandsvorsitzender

Aktuelles

Fasching 2024 - aktuelle Auftritte und
Termine

28.01.24 - Kinderball:

Wir laden alle Familien herzlich zum Kinderball in der Auerbräu Festhalle ein. Ein Spaß für Groß und Klein!

 

03.02.24 - Stadt- und Landball:

Der allseits beliebte Stadt- und Landball kehrt 2024 ins KUKO zurück! Seid dabei, wenn sechs Gastgilden aus dem Landkreis Rosenheim ihre beeindruckenden Programme vorführen und für einen vielfältigen Ballabend sorgen.

Es gibt noch Karten für den Stadt- und Landball im KU´KO Rosenheim. Tickethotline: 08031 / 365 9365 oder online hier.

 

13.02.24 - Kehraus:

Den krönenden Abschluss findet die Saison beim Gasthof Höhensteiger. Lasst uns gemeinsam einen grandiosen Faschingsabschluss feiern!

 

Aktuelle Informationen rund um den Rosenheimer Fasching finden Sie auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen. Verpassen Sie keine Neuigkeiten und seien Sie Teil dieser großartigen Faschingstradition! Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit Ihnen eine unvergessliche Faschingssaison zu erleben. Lasst uns gemeinsam lachen, tanzen und feiern! Eure Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V.

Alle weiteren Auftrittstermine der Faschingsgilde finden Sie unter: Auftrittstermine der Faschingsgilde Rosenheim

Aktuelles

Mitgliederzahlen 2023

Stand 31.12.2022

784

Neuzugänge 2023

24

Austritt zum 31.12.2023

-16

verstorben

-1

Geschäftsaufgabe

-3

Stand 31.12.2023

788

 

Aktuelles

WV Geburtstagskarten - Glückwünsche kommen per E-Mail

Etliche Jahre haben wir Ihnen, liebe Mitglieder, per Karte zu Ihrem Geburtstag gratuliert. Sie liegen uns weiterhin am Herzen, aber im Sinne der Nachhaltigkeit stellen wir die Glückwünsche künftig auf Mailversand um. 

Jene Kosten die hier alljährlich entstanden sind, werden künftig einem guten Zweck zugutekommen.

Wir freuen uns darüber die Bürgerstiftung Rosenheim auf diese Weise unterstützen zu können. 

Wir sind sicher, das ist auch in Ihrem Sinne.

Aktuelles

WV Mitgliederversammlung 2024

Die Mitgliederversammlung des Wirtschaftlichen Verbandes, für das Geschäftsjahr 2023, findet am Montag, den 08.04.2024 um 19:00 Uhr im Gasthaus Hirzinger in Söllhuben statt. Die Einladung hierzu wird Ihnen fristgerecht im März zugehen.

Wir fordern Sie gemäß § 15 Abs. 5 der Satzung auf, Anträge zur Mitgliederversammlung schriftlich bis 11.03.2024 einzureichen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

v.l.n.r.: Barbara Weidner und Klaus Hertreiter (WV Veranstaltungs GmbH), Sabrina Obermoser und Petra Harzenetter (Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V.). Foto: Simon Hölzl

WV intern

Neujahrswünsche aus der
Geschäftsstelle

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern ein gesundes und glückliches neues Jahr 2024 und nutzen heute die Gelegenheit uns genauer vorzustellen. Der Wirtschaftliche Verband teilt sich in zwei organisatorische Einheiten. Der Verein wird ehrenamtlich geführt, die Umsetzung der Aufgaben übernimmt die Geschäftsstelle, welche von Sabrina Obermoser geleitet wird, unterstützt von Petra Harzenetter.

Die 2020 gegründete GmbH wird von Klaus Hertreiter geleitet, unterstützt von Barbara Weidner. Unterm Strich arbeiten wir natürlich alle Hand in Hand um die Vielzahl an Themen für Rosenheim und die Region umzusetzen. 

Wir sind gerne persönlich für Sie da, Montag – Donnerstag von 9:00 12:00 Uhr.

Aktuelles

Schall & Brauch 2024

Wir freuen uns, wieder unsere Veranstaltung Schall & Brauch in diesem Jahr fortsetzen zu können. Besuchen Sie das coole Event von Donnerstag 09.05. bis Samstag 11.05.2024 im Salingarten Rosenheim, es erwartet Sie: 

 

täglich musikalisches Bühnenprogramm | Künstler | Tradition | Familienprogramm | Kinderkarussell | Schmankerl | Wein & Bier | Open-Air | freier Eintritt | Öffnungszeiten: täglich ab 10:30 - 22:00 Uhr

 

Wir suchen noch:

Gastrobetriebe und musikalische Darbietungen für unser Bühnenprogramm. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: info@wirtschaftlicher-verband.de.  

Aktuelles

Rosenheimer Golfwoche 2024

22. Juli 2024: Golfclub Wilder Kaiser Ellmau
Tagessponsor: LEBENSART conceptstore Neuötting


23. Juli 2024: Golfclub Schloss Guttenburg e.V.
Tagessponsor: Peter Rieder Vermögen AG

 

24. Juli 2024: Golfclub Mangfalltal e.V.
Tagessponsor: OrthoDorn-Zentrum Rosenheim

 

25. Juli 2024: Golfclub Schloss Elkofen e.V.
Tagessponsor: WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

 

26. Juli 2024: Golf Club Ebersberg e.V.

Tagessponsor: Malerbetrieb Wunder Rosenheim

27. Juli 2024 - Finale: Golfclub Schloss Maxlrain e.VTagessponsor: IKO Sportartikel Handels GmbH


Unser Charity-Gedanke:
In dieser Saison 2024 werden wir mit dem etwas erhöhtem Charity-Anteil im Startgeld und der großzügigen Unterstützung durch die meine Volksbank Raiffeisenbank eG die Tafel Raubling für die Beschaffung von Lebensmitteln mit dem Erlös unterstützen. 

Weitere Infos finden Sie auch auf Facebook und Instagram

Anmeldung ab 1.3.2024 möglich! 

Foto: Peter Schlecker
Die Eröffnung des Marktes begann mit dem Märchenzug vom Salingarten zum Max-Josefs-Platz - mit dabei unser "Wiggerl". Hier finden Sie noch mehr Fotos.

Foto: Simon Hölzl
B‍äumchen für die Tafeln:v. l. n. r. Sophie Lanzinger (WV Vorstandsmitglied), Charlott Stöckel und Helmut Preuss (Tafel Bad Aibling); Klaus Hertreiter (WV Veranstaltungs GmbH), Dr. Horst Steppi und Günter Pichler (Tafel Rosenheim) sowie Sabrina Obermoser (Wirtschaftlicher Verband e.V.)
nicht auf dem Bild:Manfred Hellstern (Vinzentiusverein Rosenheim)

Rückblick

Christkindlmarkt Rosenheim 2023

B‍äumchen für die Tafeln

Von 04. bis 10.12.23 hatten alle Passanten des Rosenheimer Christkindlmarktes die Möglichkeit mit nur kleinem Aufwand eine große Weihnachtsfreude zu bereiten. Der Wirtschaftliche Verband, spendete insgesamt 85 kleine Bäumchen für Menschen in finanzieller Not. Mit selbst gebrachtem Christbaumschmuck wurden in der Rosenheimer Heilig-Geist-Kirche die  Bäumchen dekoriert. Bereits zwei Tage nach Beginn der Aktion war über die Hälfte der Bäume geschmückt. Am Montag nach der Aktion fand die Übergabe an die Tafeln aus Rosenheim und Bad Aibling sowie den Vinzentiusverein Rosenheim statt.

Christkindlmarkt Rosenheimer gut besucht

Der WV zeigt sich als verantwortlicher Veranstalter sehr zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Rosenheimer Christkindlmarktes. Eine Adventszeit mit Wetterkapriolen: Schneemengen am Eröffnungswochenende, viele regnerische Tagen zwischendurch und zu guter Letzt stürmische Abschlusstage machten den Markthändlern wie auch den Verantwortlichen zu schaffen. "Friedliche und durchweg gut gelaunte Besucher ließen sich es aber nicht nehmen den Christkindlmarkt trotzdem zu besuchen, daher sind wir mit dem Zuspruch wie auch den Ergebnissen des Marktes sehr zufrieden.“, so Geschäftsführer Klaus Hertreiter.

Die erstmals auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt vertretenen Betreiber zeigten sich insbesondere von der Atmosphäre in Rosenheims „guter Stube“ begeistert. „Der mit dem Flammbrotstand weiter ergänzte sowie optisch in Szene gesetzte Ludwigsplatz an der Nikolauskirche wertete diesen Innenstadtbereich nochmals enorm auf und bereicherte das Marktgeschehen auch im Gesamten. Speziell die indirekte Beleuchtung von Kirche und Bäumen erzeugte ein stimmungsvolles Ambiente zum Verweilen.

Die jungen Besucher waren besonders an den Familientagen jeden Mittwoch stark vertreten. Bei vergünstigten Preisen an allen Ständen sowie jeder Menge kostenfreien Angeboten, von Kutschfahrten über Kasperltheater bis zur Eiskönigin oder Schneewittchen auf der prachtvoll dekorierten Bühne, war für die ganze Familie sehr viel geboten.

Auch das Christkindlmarkt Maskottchen Wiggerl gab sich an diesen Tagen gerne die Ehre und überraschte die Kinder mit kleinen Naschereien und Fotostopps. Nicht zu vergessen die Eröffnungsfeier mit dem Rosenheimer Engel und den traditionellen Nikolausbesuch mit vorgetragenen Gedichten und Gesangseinlagen. Das tägliche Bühnenprogramm mit abwechslungsreichen Darbietungen wurde ebenfalls wieder sehr gut angenommen.  Jeden Tag gab es bis zu drei Auftritte von regionalen Musikgruppen und Künstlern zu genießen. Ob voralpenländisches Weihnachtssingen, traditionelle Blasmusik und Krippenspiel, Kabarett, irische Lieder oder sanfte Klänge, es war für jeden Geschmack etwas dabei.

Letzes Jahr gab es an den Freitagen und Samstagen erstmals bis 21 Uhr verlängerte Öffnungszeiten, dies trug zu der erhofften Entzerrung des Besucherandrangs an den Ausschank- und Imbissbetrieben bei und sorgte bei deren Gästen für eine als angenehm empfundene Entspannung und somit anhaltend gute Stimmung bei. Nach den Feiertagen beginnen die Abbauarbeiten und die Marktstände werden mit Vorfreude wieder eingelagert. 

Rückblick 

Faschingsmomente 

Proklamation:

Am 11. November 2023 wurde das Geheimnis um das diesjährige Prinzenpaar gelüftet und gemeinsam mit der Garde vorgestellt. 1. Auftritt der Faschingsgilde war am 11.11. auf dem Max-Josefs-Platz und und auf dem Ludwigsplatz. Hier gibts noch mehr Bilder!

Rosenball - Rauschende Ballnacht in Rosenheim: Inthronisation, Inselfieber und unvergessliche Shows!

Elegante Roben, schwingende Tanzbeine und ein Hauch von Faschingszauber – der 18. Rosenball im KUKO am 13. Januar 2024 war der fulminante Startschuss in die Rosenheimer Ballsaison!

Die festliche Eröffnung des Rosenballs hätte nicht magischer sein können, als 20 bezaubernde Debütanten-Paare den Saal mit Eleganz und Charme erfüllten. Mit der atemberaubenden Originalchoreografie des Wiener Opernballs von Klaus Mühlsiegel entführten sie das Publikum auf eine Reise durch die Welt des Tanzes. 

Die Fächerpolonaise bildete den Auftakt zu dieser faszinierenden Darbietung, gefolgt von der ikonischen Wiener Opernball-Eröffnung und dem bezaubernden Kesmarki-Walzer. Die Debütanten, angeführt von Christine und Zoltan Kesmarki, schufen eine Atmosphäre aus Anmut und Leidenschaft, die die Gäste in ihren Bann zog. 

Die exklusive Inszenierung, die normalerweise nur an fünf Orten weltweit zu sehen ist, fand ihren einzigartigen Platz in Rosenheim und verlieh dem Abend eine ganz besondere Note. Die Debütanten-Paare setzten mit ihrem außergewöhnlichen Können und ihrer Hingabe den glanzvollen Startpunkt für eine Nacht voller Tanz, Musik und unvergesslicher Momente. Ihre Performance wird zweifelsohne als erster strahlender Höhepunkt im Gedächtnis der Ballgäste bleiben. 

Das zweite Highlight des Abends? Ohne Frage die Inthronisation des neuen Rosenheimer Prinzenpaares! Prinz Oliver I., der ringende Kämpfer aus dem hohen Norden, und Prinzessin Bernadette I., die Hüterin über Gesundheit aus dem Reich der singenden Freunde, bekamen nicht nur das Zepter von Präsidentin Sandra von Gottesheim in die Hand gedrückt, sondern auch gleich noch den goldenen Schlüssel der Stadt verpasst. Oberbürgermeister Andreas März wurde hierbei tatkräftig vom sieben-jährigen Leopold Artmann bei dieser schweren Aufgabe der Schlüsselübergabe unterstützt. In Rosenheim regiert ab sofort der royale Frohsinn! Ihr erster Prinzenpaarwalzer brachte nicht nur die Herzen der Anwesenden zum Schmelzen, sondern auch jede Menge Schwung auf die Tanzfläche. 

Aber Moment mal, die Faschingsgilde Rosenheim hatte noch mehr im Ärmel – und zwar eine Premiere! Ihr neues Showprogramm "LA ISLA ROSALIA – ROSENHEIM IM INSELFIEBER!" entführte das Publikum in eine Welt voller Strände, glitzernder Meere und exotischer Ureinwohner. Glaubt mir, die Stimmung war durchgehend auf dem Höhepunkt – Glückseligkeit, Partyspaß und das pure Inselfeeling, wer hätte das gedacht?

 

Natürlich gab es nicht nur royalen Wirbel und exotische Shows. Atelier Danse zog mit dem klassischen Ballett "Promenade Entre Amies" und dem Jazz Trio "Bla Bla Bla Cha Cha Cha" alle Register. Das Profi Showtanzpaar Markus Heffner & Marina Scharin-Mehlmann brachte lateinamerikanisches Feuer auf die Bühne – Vizeweltmeister-Style! Die A-Standardformation des TSC Rot-Gold Casino Nürnberg heizte dann richtig ein mit ihrer Choreografie "Power – Emotion – Energy – Passion". Das war wirklich der Wahnsinn!

Die Rosenheimer wissen einfach, wie man feiert. Die musikalische Bandbreite reichte von der Premium Style Band, die internationale Top-Hits mit herausragenden Gesangsstimmen im Saal Bayern lieferte, über die mitreißende Partyband NeBRASSka im Saal Rosenheim, bis hin zu DJ Andreas Präg, der in der Bar für ausgelassene Partystimmung sorgte.

 

Alles in allem war der 18. Rosenball eine rauschende Ballnacht, die nicht nur den Auftakt zur Ballsaison markierte, sondern auch zeigte, dass Rosenheim weiß, wie man ausgelassen feiert. Die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. hat wieder einmal bewiesen, dass sie das Publikum mit neuen Ideen und Shows begeistern kann. Hier gehts zur Bildergalerie und den Ball-Highlights.

Fotos: Evi Gröning

Faschingsgilde sucht Sponsoren für Bälle

Die Faschingsgilde Rosenheim im WV hat für die Saison 2024 neue, attraktive Sponsoring Pakete für interessierte Unternehmen, Firmen und auch Privatpersonen aufgelegt. Das Präsidium um Sandra von Gottesheim freut sich auf Kontaktaufnahme und eine mögliche Zusammenarbeit zur Förderung des Kulturgutes Fasching. 
Hier geht´s zu den Paketen!

Kontaktadresse:geschaeftsstelle@wirtschaftlicher-verband.de

 

Sponsoring

Zuwendungen 2023 

In Summe hat der Wirtschaftliche Verband mit all der folgenden angeführten Punkten EUR 129.012,23 in die Region in 2023 zurückgegeben.

 

Sponsoring:

- G.T.E.V. "D`Innviertler" Rosenheim e.V. - Unterstützung 120-
  Jahrfeier
- INNszenierung e.V. - Theatercamps 5.0 - halbszenische
  Kinderlesungen

- Lions Jugendförderung e.V. - Adventskalender Lotterien

- Stadtbibliothek Rosenheim - "A Weihnachtsgschicht",
  Unterstützung Künstler

Kleinkunsttage - Unterstützung Künstler


Spenden:

- Kunstverein Rosenheim e.V. - Unterstützung bei
  Sonderausstellung "zum Fest"

- Startklar Soziale Arbeit Oberbayern gGmbH - Wohngruppe
  Oberkaltbrunn

- THW Jugend Rosenheim - Landesjugendlager 
- Stellwerk 18 - Förderbeitrag

Städtepartnerschaft Ichikawa – 20-Jähriges Jubiläum 


Veranstaltungsbezogene Förderungen

- Tafel Rosenheim (Charity der Rosenheimer Golfwoche)

- Tafel Rosenheim und Bad Aibling, Vinzentiusverin Christbaum-
  spende

- Traditionspflege Bühnenprogramm Christkindlmarkt

- Herbstfest Senioreneinladung aus Stadt und Landkreis

- Herbstfest Einladung Stiftung Attl, Kindergartentag

- Herbstfest Einzug, Erntedank, Schaustellergottesdienst

 

Sponsoring

Lions Adventskalender 2023

Die Lions Adventskalenderlotterie 2023 startete mit über 1.287 Gewinnen im Wert von knapp 59.833 EUR wieder durch. Bereits zum 18. Mal veranstalteten die Lions Clubs Rosenheim und Bad Aibling-Mangfalltal die gemeinnützige Lotterie zu Gunsten der Förderung der Kinder und Jugendlichen an den Schulen sowie in einzelnen Projekten in der Region. Der WV als Partner/Unterstützer stellte das Motiv des Kalenders wieder zur Verfügung. Sie wollen mehr über diese Aktion wissen? Hier geht´s zum Lions Club Rosenheim

Vorstellung

Firmenvorstellung

In der Anlage zu diesem Quartalsbrief finden Sie die Firmenvorstellung der Wendelstein Werkstätten Aicherpark / Werkstatt Kompass und der Voss AG.

 

Für 2024 sind noch Plätze frei!
Wir freuen uns über Ihre Buchung! Nähere Informationen gern per E-Mail an: ph@wirtschaftlicher-verband.de.

Termine

28.1.2024       Kinderball AuerBräu Festhalle

 

03.2.2024       Stadt- und Landball KU´KO

 

13.2.2024       Kehraus Gasthof Höhensteiger 

 

08.4.2024       Mitgliederversammlung 

                              im Gasthaus Hirzinger Söllhuben

 

09.05. - 11.5.  Schall & Brauch 

                              Salingarten Rosenheim



22.7. - 27.7.   Rosenheimer Golfwoche

Petra Harzenetter | Assistenz | T +49 (0) 8031 90061 16 | F +49 (0) 8031 90061 20
E-Mail: ph@wirtschaftlicher-verband.de | www.wirtschaftlicher-verband.de

Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V.
Geschäftsstelle: Kaiserstr. 27 (Loretowiese) | 83022 Rosenheim

Vorstand: Reinhold Frey (Vorsitzender) | Tobias Tomczyk (stellv. Vorsitzender)
VR 40201 AG Traunstein | USt.-IdNr. DE 131208308‍

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden