|
|
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
wir freuen uns, Ihnen unseren Quartalsbrief zu unseren Veranstaltungen präsentieren zu können.
Mit freundlichen Grüßen

Reinhold Frey Vorstandsvorsitzender
|
|
|
Rosenheimer Golfwoche 2023
|
Hier unsere Spieltage und Golfclubs:
Montag |
24.7.2023 |
Golfclub Wilder Kaiser Ellmau |
Dienstag |
25.7.2023 |
Golf Club Höslwang im Chiemgau e.V. |
Mittwoch |
26.7.2023 |
Chiemsee Golf Club Prien e.V. |
Donnerstag |
27.7.2023 |
Golfclub Schloss Elkofen e.V. |
Freitag |
28.7.2023 |
Golfclub Schloss Guttenburg e.V. |
Samstag FINALE
|
29.7.2023 |
Golfclub Schloss Maxlrain e.V. |
Wir wünschen allen Spielern viel Freude bei der Teilnahme!
Hier geht´s zur Anmeldung.
Ihr Startgeld für die Tafel Rosenheim! Mit Spenden aus der Rosenheimer Golfwoche, wollen wir den bedürftigen Personen in unserer unmittelbarer Umgebung Sicherheit und Zuversicht geben, den oft schwierigen Alltag zu meistern. Hier gehts zum Interview von Tessa Irlbacher bei der Tafel Rosenheim.
Weitere aktuelle Infos finden Sie jetzt auch:
auf Facebook und Instagram!
|
|
|
Herbstfest Rosenheim 26.8. – 10.9.2023
|
Ochsenbraterei wird zu Johann Auer auf da Wiesn
Ein Stück Wiesn-Geschichte – die Ochsenbraterei wird erneuert.
Nach über drei Jahrzehnten hat die altehrwürdige Ochsenbraterei, die lange als Erweiterung der Auerbräu Festhalle zum Herbstfest aufgebaut wurde, ausgedient. Nun entsteht ein neues Gastronomiekonzept, das dem Herbstfest einen zusätzlichen Publikumsmagnet beschert: Der Johann Auer auf der Wiesn. Auf das Konzept eines Gasthauses auf der Wiesn, wo man entspannt essen und feiern kann, mit einem deutlichen Fokus auf Bier und regionalen Spezialitäten, sind Festwirt Werner Heinrichsberger und Auerbräu stolz, denn es erweitert das Angebot auf der Wiesn, ohne bestehendes Publikum zu kannibalisieren. Beheimatet ist der Johann Auer auf der Wiesn in einem schönen Holzbau, der für das nötige Ambiente sorgt. Die Aufbauarbeiten laufen nach Plan und sollen vor dem Einzug der Schausteller abgeschlossen sein.
Scho moi vorgmerkt:
26.8.2023 - Eröffnung mit Wiesn-Einzug 30.8.2023 - 1. Familientag
03.9.2023 - Erntedank im Mangfallpark Süd 06.9.2023 - 2. Familientag 07.9.2023 - Brilliant-Feuerwerk
"Ich brauch an Tisch" hier geht´s zur Reservierungsinfo!
Dekoration zum Herbstfest
Dekorieren Sie Ihre Schaufenster und Ausstellungsräume mit dem Rosenheimer Herbstfest-Plakat und unseren Wiesnherzerl´n - diese können Sie ab sofort in der Geschäftsstelle des Wirtschaftlichen Verbandes abholen.
400×565 jpg 102,3 kB
400×565 jpg 102,3 kB

Öffnungszeiten für Abholung:
Mo-Fr: 9:00 - 12:00 Uhr
Bitte vorab reservieren unter 08031/90061-0 oder
E-Mail an geschaeftsstelle@wirtschaftlicher-verband.de
|
|
2048×825 jpeg 510,7 kB
|
|
---|
|
Praxisprojekt „Grüne Wiesn“ mit der TH Rosenheim
|
Betriebswirtschaftsstudenten des 4.-7. Semesters der TH Rosenheim haben in Kooperation mit dem Wirtschaftlichen Verband ein spannendes Praxisprojekt zum Herbstfest bearbeitet. Unter dem Arbeitstitel „Grüne Wiesn“ wurde unter anderem versucht ein Bewertungssystem zu entwickeln, um die Schausteller des Rosenheimer Herbstfestes, insbesondere in Bezug auf die Nachhaltigkeit der einzelnen Betriebe, noch vergleichbarer zu machen.
Zudem wurden Lösungsansätze, welche die Nachhaltigkeit auf dem Rosenheimer Herbstfest verbessern, untersucht und herausgearbeitet. Insgesamt wurde festgestellt, dass das Rosenheimer Herbstfest bereits gute Ansätze hinsichtlich Nachhaltigkeit verfolgt und umsetzt, ohne dabei den traditionellen Charakter einzuschränken. Auf dieser Basis wird unter Einbeziehung der neu gewonnenen Erkenntnisse auch das operative Handeln des WV nachhaltig weiterentwickelt.
Foto: TH Rosenheim
|
|
3976×2149 jpg 1,9 MB
|
|
---|
|
Vorentscheid zur Miss Herbstfest 2023 |
Am Donnerstag, den 29. Juni, war es so weit für die Bewerberinnen um den diesjährigen Titel der Miss Herbstfest: Beim Vorentscheid im Autohaus Bernegger in Rosenheim stellten sich die Madln der Jury vor und am Ende wurden sechs von ihnen zu den diesjährigen Finalistinnen der Wahl ernannt.
Die Jury-Teilnehmer: Marisa Stegmüller (Flötzinger Bräu), Michael Hinterseer (AuerBräu), Klaus Hertreiter und Max Werndl (Wirtschaftlicher Verband Rosenheim), Florian Schiller (OVB Media) und Anna Birklein (Miss Herbstfest 2022). Die heiße Phase: Bald startet die Abstimmung! Infos dazu finden sie hier! Foto: Sophie Lanzinger/WV
|
|
|
Schall & Brauch 18.5. - 20.5.2023 |
Die zweite Auflage dieser besonderen Veranstaltung ging ab Christi Himmelfahrt über drei Tage im Rosenheimer Salingarten über die Bühne. Ein vielfältiges Programm in einmaligem Ambiente bezog auch die angrenzende und für den Straßenverkehr gesperrte Münchener Straße wieder mit ein. Es konnte in Zusammenarbeit mit Andrea Hailer als Kuratorin ein abwechslungsreiches und vielfältiges musikalisches Bühnenprogramm präsentiert werden – Solomusikanten, Kapellen, Trachtler, Kabarettelemente und Bands gaben Ihr Bestes und boten tolle Auftritte bei freiem Eintritt. Gespielt wurde sowohl traditionell bairische, als auch moderne Mundart und auch ganz andere Musikstile.
Auch gastronomisch gab es abwechslungsreiche Auswahl an Imbiss-Schmankerln. Über Bosna, Bratwurst, Burger und Fischspezialitäten ergänzt durch vegetarischen Crépes-Alternativen, süßen Bubble-Waffeln, bis zu gebrannten Mandeln, Schokofrüchten gab es eine Vielzahl an Gaumenfreuden. Als Durstlöscher und für Genießer gab es dazu Cocktail oder Kaffee, Wein oder Bier und für die Kinder Kracherl oder Schorle. Die zahlreichen Familien mit Kindern nahmen das umfangreiche Kinderprogramm mit Kasperltheater, Hüpfburg, Kinderschminken und Nostalgiekarussell gerne an und machten Schall & Brauch auch zu einem Familienevent. In der Dämmerung gab es dann Gelegenheit für Geselligkeit und Lebensfreude zu wunderbarer Musik. Unter anderem spielen auf: Helga Brenninger Trio, Jan Wannemacher, die Stadtkapelle Rosenheim, auch mit Big Band und Jugendgruppe, Luegstoa C, Rosalie und Wanda, Juzztfriends, Hund und Hoibe, sowie die Stadtkapelle und der Spielmannszug Rosenheim. Der Wirtschaftliche Verband Rosenheim als Veranstalter zeigte sich mit dem Verlauf und der Besucherresonanz von Schall & Brauch 2023 trotz des wechselhaften Wetters zufrieden und sieht einer Fortsetzung im kommenden Jahr zuversichtlich entgegen.
Mehr Bilder zur Veranstaltung finden Sie auch auf unserer Homepage und auf Instagram. Foto: Simon Hoelzl/WV
|
|
|
Mitgliederversammlung des WV 2023 |
Am 22. Mai, fand auf dem Gelände der Bundespolizei Rosenheim die jährliche Mitgliederversammlung des Wirtschaftliches Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V. statt.
Die neun Tagesordnungspunkte gliederten sich in Begrüßungen vom Vorstandvorsitzenden Reinhold Frey und Oberbürgermeister Andreas März, sowie Rückblicke auf die einzelnen Veranstaltungen des WV aus dem Jahr 2022. Vorgestellt durch die einzelnen Vertreter aus dem Vorstand. Der Kassenbericht, die Vereinsprüfung sorgten mit der Genehmigung des Jahresabschlusses für ein rundum positives Geschäftsjahr 2022.
Für ein besonderes Highlight, sorgte Klaus Stöttner indem er in seiner Laudatio, die langjährige und vor allem erfolgreiche Zusammenarbeit mit Reinhold Frey lobte und jenem, den bayerischen Löwen des Freistaats Bayern überreichte. Gastgeber Ludger Otto, rundete den offiziellen Teil der MV ab und ließ einen Blick hinter die Kulissen der BGS-Kaserne (jetzt Bundespolizeiinspektion Rosenheim) in der Burgfriedstraße gewähren.
Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung, gab es die Möglichkeit zum Austausch mit den Mitgliedern und Vertreter aus Politik und Wirtschaft in den angrenzenden Räumlichkeiten der Kaserne. Der WV-Rosenheim, bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern und mitwirkenden Personen und freut sich auf ein hoffentlich ebenso erfolgreiches Geschäftsjahr 2023. Foto: Simon Hoelzl/WV
|
|
1772×2480 jpg
|
|
---|
|
Lions Adventskalender |
Lions Adventskalender startet in die 18. Auflage und ist in Rosenheim, Bad Aibling sowie Umland inzwischen ein fester Bestandteil, welcher auch auf die langjährige Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftlichen Verband Rosenheim zurückzuführen ist.
In den ganzen Jahren zuvor wurden durch die vielen verkauften Kalender in der Region, mit teilweise einer Ausschüttung von 50.000 €/Advent, ein Erlös von knapp einer ½ Mio. € erzielt. Mit diesem Geld haben sich die Lionsfreunde aus Rosenheim und Bad Aibling Mangfalltal stark für die Förderung von Jugendlichen mit den verschiedensten Programme und Engagements eingesetzt.
DANK gilt allen Sponsoren und Käufern, die dies mit ermöglicht haben.

|
|
1200×600 jpg
1200×600 jpg 130,4 kB
|
|
---|
|
Firmenvorstellung |
In der Anlage zu diesem Quartalsbrief finden Sie die Firmenvorstellung der Technische Hochschule Rosenheim.
Für 2023 sind noch Plätze frei! Wir freuen uns über Ihre Buchung! Nähere Informationen gern per E-Mail an: ph@wirtschaftlicher-verband.de.
|
|
|
24.7. - 29.7.2023 Rosenheimer Golfwoche
26.8. - 10.9.2023 Herbstfest Rosenheim
Oktober: Quartalsbrief III - 2023 geplanter Erscheinungstermin
11.11.2023 - Proklamation des neuen Prinzenpaares
01. - 24.12.2023 Christkindlmarkt Rosenheim
13.1.2024 - Rosenball im KU´KO
28.1.2024 - Kinderball AuerBräu Festhalle
03.2.2024 - Stadt- und Landball KU´KO
|
|
Petra Harzenetter | Assistenz | T +49 (0) 8031 90061 16 | F +49 (0) 8031 90061 20 E-Mail: ph@wirtschaftlicher-verband.de | www.wirtschaftlicher-verband.de Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V. Geschäftsstelle: Kaiserstr. 27 (Loretowiese) | 83022 Rosenheim Vorstand: Reinhold Frey (Vorsitzender) | Tobias Tomczyk (stellv. Vorsitzender) VR 40201 AG Traunstein | USt.-IdNr. DE 131208308 |
|
|
---|
|
|