Quartalsbrief III-2023 - Aktuelle Informationen des Wirtschaftlichen Verbandes

Quartalsbrief III-2023 - Aktuelle Informationen des Wirtschaftlichen Verbandes

Kopf des Quartalsbriefes

 

 

Quartalsbrief 3/2023



wir freuen uns, Ihnen unseren Quartalsbrief zu unseren Veranstaltungen präsentieren zu können. 

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift des 1. Vorsitzenden Reinhold Frey

Reinhold Frey
Vorstandsvorsitzender

Aktuelles

Christkindlmarkt steht vor der Tür

Mit Beginn der kälteren Jahreszeit  steigt die Vorfreude auf den Rosenheimer Christkindlmarkt. Der Wirtschaftliche Verband ist für eine reibungslose Organisation und Durchführung  vorbereitet. Im Glückshafen arbeitetet das WV Team am Rahmenprogramm und koordiniert mit den beteiligten Geschäftspartnern die erforderlichen Tätigkeiten rund um dieses regionale Großveranstaltung. Nachdem die Einbeziehung des Ludwigsplatzes im Umfeld der Nikolauskirche im Vorjahr eine durchweg positive Resonanz bei den Besuchern erzeugte, wird diese Gestaltung beibehalten und weiter attraktiviert. Auch die Hüttenplatzierung und Gestaltung der Flächen zwischen Mittertor, Heilig-Geist-Straße und Max-Josefs-Platz wird ausgeschöpft und für eine wohlige Atmosphäre sorgen.

  • Eröffnung ist am 1.12.2023 um 16:00 Uhr mit dem Kinder-Märchenumzug und den Eröffnungsfeierlichkeiten 
  • täglich geöffnet von 2.12. – 23.12.2023 von 10:30 - 20:00 Uhr
  • 24.12.23: von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr 
  • Neu in 2023 ist eine Verlängerung der Öffnungszeit bis 21:00 Uhr an allen Freitagen und Samstagen.

Aktuelles

Fasching - Start in die Saison 2023/2024

Bald ist es wieder soweit! Die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. läutet die Saison 2023/24 ein und wir können es kaum erwarten, mit euch in eine aufregende und lustige Zeit zu starten. In diesem Jahr erwarten uns nicht nur bekannte Gesichter, auch einige neue Leute haben sich unserer Garde angeschlossen. Wir sind schon alle fleißig am Trainieren und auch unsere Planungen für die Bälle sind schon voll im Gange.

11.11.2023 - Proklamation:

Laßt uns gemeinsam den Startschuß für die Faschingssaison setzen. Am 11. November wird das Geheimnis um das diesjährige Prinzenpaar gelüftet und gemeinsam mit der Garde vorgestellt.

1. Auftritt der Faschingsgilde am 11.11. um:

14:00 Uhr auf dem Max-Josefs-Platz und

15:00 Uhr auf dem Ludwigsplatz - Wir freuen uns auf Euch!

 

13.01.2024 - Rosenball:

Der Rosenball ist und bleibt ein absolutes Highlight im Rosenheimer Faschingskalender. Am 13. Januar laden wir euch herzlich ein, mit uns eine unvergeßliche Nacht im KUKO zu verbringen. Eröffnet wird wie gewohnt mit den 20 Debütanten, anschließend wird das Prinzenpaar inthronisiert, und die Garde wird nicht nur den neuen Marsch präsentieren, sondern auch ein brandneues Showprogramm zeigen.

 

28.01.24 - Kinderball:

Wir laden alle Familien herzlich zum Kinderball in der Auerbräu Festhalle ein. Ein Spaß für Groß und Klein!

 

03.02.24 - Stadt- und Landball:

Der allseits beliebte Stadt- und Landball kehrt 2024 ins KUKO zurück! Seid dabei, wenn sechs Gastgilden aus dem Landkreis Rosenheim ihre beeindruckenden Programme vorführen und für einen vielfältigen Ballabend sorgen.

 

13.02.24 - Kehraus:

Den krönenden Abschluss findet die Saison beim Gasthof Höhensteiger. Lasst uns gemeinsam einen grandiosen Faschingsabschluss feiern!

 

Der Kartenvorverkauf für den Rosenball und Stadt- und Landball beginnt am 14.11.2023 im KU´KO Rosenheim.
Tickethotline: 08031 / 365 9 365.

 

Aktuelle Informationen rund um den Rosenheimer Fasching findet ihr auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen. Verpaßt keine Neuigkeiten und seid Teil dieser großartigen Faschingstradition! Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit euch eine unvergeßliche Faschingssaison zu erleben. Lasst uns gemeinsam lachen, tanzen und feiern! Eure Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V.

Alle weiteren Auftrittstermine der Faschingsgilde finden Sie unter: Auftrittstermine der Faschingsgilde Rosenheim

Faschingsgilde sucht Sponsoren für Bälle

 

Die Faschingsgilde Rosenheim im WV hat pünktlich vor Saisonstart am 11.11. für die Saison 2024 neue, attraktive Sponsoring Pakete für interessierte Unternehmen, Firmen und auch Privatpersonen aufgelegt. Das Präsidium um Sandra von Gottesheim freut sich auf Kontaktaufnahme und eine mögliche Zusammenarbeit zur Förderung des Kulturgutes Fasching. Hier geht´s zu den Paketen!
Kontaktadresse:geschaeftsstelle@wirtschaftlicher-verband.de

Mitglieder

cityscheck-Paket




Die perfekte Geschenkidee - nicht nur zu Weihnachten!


Das City-Management Rosenheim bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Mitarbeitern ein sozialversicherungs- und steuerfreies Sachgeschenk in Höhe von bis zu 50,- Euro zukommen zu lassen. Das cityscheck-Paket als Sachgeschenk ist laut § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn monatlich möglich. So können Sie das Gehalt Ihrer Mitarbeiter aufstocken, diesen die Wertschätzung ihrer Leistung zeigen und sie weiter motivieren. Das cityscheck-Paket ist nur über das Büro des City-Managements käuflich zu erwerben und kann online bestellt werden. Alle Infos zum Paket, alle Akzeptanzstellen und das Bestellformular finden Sie unter:
https://www.ro-city.de/mitarbeitergutschein.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Beatrix Grösgen gerne unter: b.groesgen@ro-city.de oder cityscheck@ro-city.de zur Verfügung.

Mitglieder

"Nette Toilette" - Eine Idee, von der alle profitieren 


Rosenheim will noch bürger- und kundenfreundlicher werden  und plant, sich zu diesem Zweck der Initiative „Nette Toilette“ anzuschließen. Dabei stellen Rosenheimer Gastronomen und Einzelhändler ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Dafür zahlt die Stadtverwaltung den teilnehmenden Partnern eine Aufwandsentschädigung mit monatlich 50 EUR zzgl. 25 EUR bei Barrierefreiheit oder Wickeltisch pro Unternehmen. So soll das bestehende Angebot an sauberen, sicheren und frei zugänglichen Toilettenanlagen in der Innenstadt ausgebaut werden. Die Pläne für die „Nette Toilette“ in Rosenheim werden durch den Handelsverband, den Wirtschaftlichen Verband und das City-Management befürwortet. In den Schaufenstern und den Eingangstüren der beteiligten Betriebe werden Aufkleber mit dem Hinweis „Nette Toilette“ angebracht.

Auch über die bundesweite App „Nette Toilette“ und auf der städtischen Internetseite www.rosenheim.jetzt soll die Aktion beworben werden.

Wir hoffen, dass sich viele Gastronomen und Händler dieser sympathischen und wichtigen Initiative anschließen und damit den Service für alle Besucher verbessern. Mehr dazu finden Sie unter: Die nette Toilette

Bei Interesse können Sie sich direkt an Judith Gebhart wenden: E-Mail: Judith.Gebhart@rosenheim.de.

Barbara Weidner

WV intern

Aus der Geschäftsstelle 

Wir freuen wir uns, dass uns seit Juli 2023 Barbara Weidner in der WV Veranstaltungs GmbH als Teilzeitkraft unterstützt.  

Rückblick

Rosenheimer Golfwoche 2023

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der diesjährigen Golfwoche bedanken!

Es waren spannende Turniertage und eine tolle gemeinsame Zeit! Ebenso bedanken möchten wir uns bei allen Sponsoren und mitwirkenden Golfclubs ohne diese eine solche Organisation nicht möglich wäre!

Unglaublich! Eine großartige Spendensumme von 8.500,00 € kam durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der @vbrb.de zusammen. Der Spendencheck wurde an Herrn Dr. Steppi, den Vorstizenden der Tafel Rosenheim, übergeben. Hier gilt es nur eines zu sagen: Vielen Dank!


Save the Date!
Rosenheimer Golfwoche 2024:
22.7. - 27.7.2024

Weitere aktuelle Infos finden Sie auch auf Facebook und Instagram!

Rückblick

Herbstfest Rosenheim 2023

Tolle Herbstfest Bilanz

 

Die Herbstfestbesucher waren 2023 in Topform und haben sich und Ihr Fest in diesem Jahr so richtig gefeiert. 16 Tage gute Stimmung bei 12 Tagen mit bestem Wiesnwetter. Der guten Stimmung konnte auch die Wetterkapriole am Eröffnungssamstag nichts anhaben. Der heftige Sturm mit Starkregen stellte sowohl die Besucher als auch die Infrastruktur auf die Probe. Die dabei teilweise Überfluteten Festgassen sorgten für spektakuläre Bilder und glücklicherweise nur für kleinere technische Probleme. Der WV konnte durch einen veränderten Aufbau 2023 mit Feuer & Eis und dem Piraten Fluss erstmalig gleichzeitig eine Achterbahn und eine Wasserbahn präsentieren. Somit waren ergänzend mit der Haunted Mansion Geisterbahn und dem Chaos Fabrik Laufgeschäft alle großen Attraktionstypen auf der Wiesn vertreten. Auch die Veranstaltungen des umfangreichen Rahmenprogramms liefen reibungslos und sicher ab, so dass aus Sicht des verantwortlichen Veranstalters ein rundum positives Fazit gezogen werden kann. Der Leitspruch „Nach der Wiesn ist vor der Wiesn“ wird im WV gelebt und so wird, mit der Selbstverpflichtung auch im nächsten Jahr wieder ein tolles Rosenheimer Herbstfest auf die Beine zu stellen, im Glückshafen bereits für das Herbstfest 2024 gearbeitet. 

Bilder und Impressionen zum Herbstfest Rosenheim 2023 finden Sie auch auf unserer Homepage, Facebook und Instagram.

 

Foto: Peter Schlecker

 

Sponsoring

Zuwendungen 2023 

Sponsoring:

- G.T.E.V. "D`Innviertler" Rosenheim e.V. -
 
Unterstützung 120-Jahrfeier

- INNszenierung e.V. -
 
Theatercamps 5.0, halbszenische Kinderlesungen

- Lions Jugendförderung e.V. - Adventskalender Lotterien

- Stadtbibliothek Rosenheim -
 
"A Weihnachtsgschicht", Unterstützung Künstler

 

Spenden:

- Kunstverein Rosenheim e.V. -
  Unterstützung bei Sonderausstellung "zum Fest"

- Startklar Soziale Arbeit Oberbayern gGmbH -
  Wohngruppe Oberkaltbrunn

- THW Jugend Rosenheim - Landesjugendlager 
- Stellwerk 18 - Förderbeitrag

Partnerschaft

Stadtbibliothek -  "A Weihnachtsgschicht" Amelie Diana und Andreas Bittl

   

 Vergünstigte Karten

für

WV MItglieder!

 

 

 

 

©Christian Brecheis


Die beiden Münchner Kindl, die Kabarettistin Amelie Diana und der Schauspieler Andreas Bittl, haben Charles Dickens berühmte Weihnachtsgeschichte „A Christmas Carol“ aus dem Jahr 1843 ins Bairische übertragen und einen szenischen Abend mit Musik daraus gemacht. Mal humorvoll, mal besinnlich erzählen sie die Geschichte vom kaltherzigen Geschäftsmann Eberhard Gschaftl, der im München des 19. Jahrhunderts lebt. Der alte Grantler wird von drei Geistern heimgesucht, die ihn mit seinem bisherigen Dasein konfrontieren und damit die jahrzehntealten Mauern um sein Herz zum Bröckeln bringen. Umrahmt wird die Erzählung von altbairischen Weihnachtsliedern, gschertn Gstanzln und hintersinniger Wirtshausmusik mit Akkordeon und Gitarre. Ein Programm wie Weihnachten selbst: bsinnlich, bseelt und bsuffa.

Weihnachtsspecial am Mittwoch, 13.12.2023 um 19:30 Uhr.

Eintritt: 20,- / 17,- EUR, Tickets über Eventbrite oder in der Stadtbibliothek. Ermäßigter Eintritt für Mitglieder des Wirtschaftlichen Verbandes.

Vorstellung

Firmenvorstellung

In der Anlage zu diesem Quartalsbrief finden Sie die Firmenvorstellungen der Bürgerstiftung Rosenheim und der Oberbank Rosenheim.

 

Für 2024 sind noch Plätze frei!
Wir freuen uns über Ihre Buchung! Nähere Informationen gern per E-Mail an: ph@wirtschaftlicher-verband.de.

Termine

Januar 2024: Quartalsbrief IV - 2023 geplanter Erscheinungstermin

 

11.11.2023 - Proklamation des neuen Prinzenpaares

 

01. - 24.12.2023 Christkindlmarkt Rosenheim

 

13.1.2024 - Rosenball im KU´KO

 

28.1.2024 - Kinderball AuerBräu Festhalle

 

03.2.2024 - Stadt- und Landball KU´KO

 

13.2.2024 - Kehraus Gasthof Höhensteiger 

Petra Harzenetter | Assistenz | T +49 (0) 8031 90061 16 | F +49 (0) 8031 90061 20
E-Mail: ph@wirtschaftlicher-verband.de | www.wirtschaftlicher-verband.de

Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V.
Geschäftsstelle: Kaiserstr. 27 (Loretowiese) | 83022 Rosenheim

Vorstand: Reinhold Frey (Vorsitzender) | Tobias Tomczyk (stellv. Vorsitzender)
VR 40201 AG Traunstein | USt.-IdNr. DE 131208308‍

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden