Quartalsbrief I-2023 - Aktuelle Informationen des Wirtschaftlichen Verbandes

Quartalsbrief I-2023 - Aktuelle Informationen des Wirtschaftlichen Verbandes

Kopf des Quartalsbriefes

 

 

Quartalsbrief 1/2023



wir freuen uns, Ihnen unseren Quartalsbrief zu unseren Veranstaltungen präsentieren zu können. 

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift des 1. Vorsitzenden Reinhold Frey

Reinhold Frey
Vorstandsvorsitzender

Im Bild von links nach rechts: Tobias Tomczyk, stellvertretender Vorsitzender des WV Rosenheim, Rainer Pastätter, Vorsitzender City-Management Rosenheim, Reinhold Frey, Vorsitzender des WV Rosenheim, Thomas Treibenreif, stellvertretender Vorsitzender City-Management

Im Bild oben von links nach rechts: Tobias Tomczyk, stellvertretender Vorsitzender des WV Rosenheim, Rainer Pastätter, Vorsitzender City-Management Rosenheim, Reinhold Frey, Vorsitzender des WV Rosenheim, Thomas Treibenreif, stellvertretender Vorsitzender City-Management (Bild: Helmut Müller)

Aktuelles

Meilenstein in der
Rosenheimer Verbandswelt

Kooperation von City-Management und Wirtschaftlichem Verband

 

Erstmals ist es gelungen, dass zwei bedeutende Verbände in Rosenheim eine gemeinsame Kooperation aufbauen. Das City-Management Rosenheim e.V. und der Wirtschaftliche Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e. V. werden ein Stück weit zusammenwachsen.

Wir, der Wirtschaftliche Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e. V., haben bereits 2019 eine eigene WV Veranstal-tungs GmbH zur Durchführung aller Veranstaltungen gegründet. Zur Durchführung von Veranstaltungen wird die gemeinsame Rosenheimer Veranstaltungs GmbH gegründet. Die beiden Verbände haben dies einstimmig beschlossen. „Gemeinsam sind wir noch stärker und können die Entwicklung unserer Stadt Rosenheim und auch des Landkreises Rosenheim nachhaltig unterstüt-zen“, fasst Reinhold Frey Vorstandsvorsitzender des WV diesen wichtigen Schritt zusammen.

Die Vorsitzenden haben das klare Ziel vor Augen künftig die Ver-anstaltungen der beiden Vereine über diese GmbH abzuwickeln. Rainer Pastätter, Vorsitzender des City-Management Rosenheim e.V. findet dies den richtigen Weg, wenn enger zusammengear-beitet wird und Synergien besser genutzt werden. Tobias Tom-czyk, stellvertretender Vorsitzender des WV, hat diese Vision schon länger verfolgt und zeigt sich optimistisch, dass so künftig noch mehr für Rosenheim entstehen kann.

Interne Strukturen werden dadurch gestärkt, für den Veranstal-tungsbesucher wird sich nichts ändern. Die beliebten Veranstal-tungen wie etwa das Herbstfest, Stadtfest, Christkindlmarkt oder auch das Spektakel werden künftig wie gewohnt stattfinden. Auch die Arbeit der beiden Vereine an sich bleibt unberührt, die Vereine behalten weiterhin ihre Eigenständigkeit.

Aktuelles

WV Mitgliederversammlung 2023

Die Mitgliederversammlung des Wirtschaftlichen Verbandes, für das Geschäftsjahr 2022, findet am Montag, den 22.05.2023 um 19:00 Uhr in der Kantine der Bundespolizei in Rosenheim statt.


Die Einladung hierzu wird Ihnen fristgerecht im Mai zugehen. Wir fordern Sie gemäß § 15 Abs. 5 der Satzung auf, Anträge zur Mitgliederversammlung schriftlich bis 02.05.2023 einzureichen. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Aktuelles

Schall & Brauch 18.5.  20.05.2023

Wir sind wieder da!

Wir freuen uns, nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr, unsere Veranstaltung Schall & Brauch in diesem Jahr fortsetzen zu können. 

Besuchen Sie das coole Event von Donnerstag 18.05. bis Samstag 20.05.2023 im Salingarten Rosenheim, es erwartet Sie: 

täglich musikalisches Bühnenprogramm | Künstler | Tradition | Familienprogramm | Kinderkarussell | Schmankerl | Wein & Bier | Open-Air | freier Eintritt | Öffnungszeiten: täglich ab 10:30 - 22:00 Uhr


Die Planungen laufen bereits unter Hochdruck. Aktuelle Infos finden Sie demnächst auf unserer Homepage und auf Instagram.  

Aktuelles

Rosenheimer Golfwoche 2023

Hier unsere Spieltage und Golfclubs:

Montag 24.7.2023 Golfclub Wilder Kaiser Ellmau
Dienstag 25.7.2023 Golf Club Höslwang
im Chiemgau e.V.
Mittwoch 26.7.2023 Chiemsee Golf Club Prien e.V.
Donnerstag 27.7.2023 Golfclub Schloss Elkofen e.V.
Freitag 28.7.2023 Golfclub Schloss Guttenburg e.V.
Samstag
FINALE
29.7.2023

Golfclub Schloss Maxlrain e.V.

 

Wir wünschen allen Spielern viel Freude bei der Teilnahme!

Hier geht´s zur Anmeldung.


Ihr Startgeld für die Tafel Rosenheim! Mit Spenden aus der Rosenheimer Golfwoche, wollen wir den bedürftigen Personen in unserer unmittelbarer Umgebung Sicherheit und Zuversicht geben, den oft schwierigen Alltag zu meistern. Hier gehts zum Interview von Tessa Irlbacher bei der Tafel Rosenheim. 

 

Weitere aktuelle Infos finden Sie jetzt  auch

auf Facebook und Instagram!

Aktuelles

Herbstfest Rosenheim 26.8.  10.9.2023

Scho moi vorgmerkt:

26.8.2023 - Eröffnung mit Wiesn-Einzug

30.8.2023 - 1. Familientag
03.9.2023 - Erntedank im Mangfallpark Süd
06.9.2023 - 2. Familientag
07.9.2023 - Brilliant-Feuerwerk

Dekoration zum Herbstfest

Dekorieren Sie Ihre Schaufenster und Ausstellungsräume mit dem Rosenheimer Herbstfest-Plakat und unseren Wiesnherzerl´n - diese können Sie ab sofort in der Geschäftsstelle des Wirtschaftlichen Verbandes abholen. 

 

 

Rosenheimer Herbstfest - Festplakat historisch

 

 

 

 

 

 

Öffnungszeiten für Abholung:

Mo-Fr: 9:00 - 12:00 Uhr 

 

Bitte vorab reservieren unter 08031/90061-0 oder

E-Mail an
geschaeftsstelle@wirtschaftlicher-verband.de

Die Gründerväter - Eine witzige Nummer, bestehend aus drei gestandenen Männern, die mit ihrem Witz, der tollen Organisation und vor allem ihrem Charme den Rosenheimer Fasching zu dem machten, was er heute ist. Das sind die heute noch lebenden Gründerväter v.l. Paul Hohmann, Manfred Kröger und Werner Zimmermann, Gründungspräsident der Faschingsgilde Rosenheim

Rückblick

Fasching 2023

Wer sind die drei ältesten Zirkusnummern im Circus Rosalia?

50 Jahre Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. sind eine lange Zeit, in der sich vieles geändert hat. Manches wurde verbessert, manches wurde ausprobiert und einiges auch wieder verworfen. Doch jedes Jahr aufs Neue stellt die Faschingsgilde Rosenheim ein neues Programm auf die Beine. Da das Motto dieses Mal „Mange frei – 50 Jahre Circus Rosalia“ hieß, wollen wir zu den Anfängen zurück gehen und haben uns die älteste Zirkusnummer genauer angesehen.

 

Die Gründerväter

Eine witzige Nummer, bestehend aus drei gestandenen Männern, die mit ihrem Witz, der tollen Organisation und vor allem ihrem Charme den Rosenheimer Fasching zu dem machten, was er heute ist. Das sind die heute noch lebenden Gründerväter Werner Zimmermann, Paul Hohmann und Manfred Kröger.

Der älteste im Bunde ist Paul Hohmann, der sich mit seinen 92 Jahren immer noch gerne an die gute alte Zeit zurückerinnert. „Ja es war immer schon sehr viel Arbeit, der Fasching und die ganze Organisation rund um die Bälle“ sagt Paul, der damals der Leiter des städtischen Bauhofs, beim THW und erster Vizepräsident der Faschingsgilde war.

Erster Präsident der Faschingsgilde war Werner Zimmermann vom BRK, der in den späteren Jahren dann Geschäftsführer des Wirtschaftlichen Verbandes wurde. Seine damalige Aufgabe als Präsident bestand hauptsächlich darin, Sponsoren zu finden, die Auftritte und Bälle in Rosenheim zu organisierten und vor allem das Budget gut zu verwalten, damit der Verein auch wirklich nicht mehr in Schieflage gerät. Ihm ist es auch zu verdanken, daß die Faschingsgilde Rosenheim in den Wirtschaftlichen Verband aufgenommen wurde.

Der heute 85-jährige Manfred Kröger, der damals beim THW arbeitete, war fester Bestandteil des Organisationsteams und ebenso für die Durchführungen der Veranstaltungen zuständig. Hier geht´s zum vollständigen Beitrag.

 

Faschingsgilde Rosenheim heute

Dank dieser drei äußerst engagierten Gründungsväter, steht die Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. auch noch nach 50 Jahren top da. Immer das Ziel vor Augen, die Faschingskultur in Rosenheim aufrecht zu erhalten und den Rosenheimer Närrinnen und Narren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Wir wollten gerne wissen, wie sie heute die Faschingsgilde sehen und was sie sich für die Zukunft wünschen: „Wir sind sehr zufrieden mit den heutigen Akteuren der Faschingsgilde Rosenheim und sind dem Fasching auch weiterhin sehr verbunden. Auch wenn wir aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf den Bällen sind, freuen wir uns bei den vielen anderen öffentlichen Veranstaltungen dabei zu sein. Das heutige Präsidium und die komplette Gilde zeigen viel Engagement und lassen sich auch immer wieder Neues einfallen. Für die Zukunft würden wir uns wünschen, daß die Faschingsgilde wieder mehr bei den in Rosenheim ansässigen Firmen mit Auftritten zu sehen ist. Ganz nach dem Motto: "Miteinand – Hand in Hand!“

Rückblick

Fasching 2023

Dankeschön - Servus - Bis bald!

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern, Sponsoren und Unterstützern, Freunden und Fans der Faschingsgilde Rosenheim im Wirtschaftlichen Verband e.V. bedanken, die mit uns eine solch grandiose Faschingssaison 2023 in unserem Jubiläumsjahr gestaltet haben.

 

Nach mehr als 65 Auftritten, der Teilnahme am Faschingszug Flintsbach mit einem eigenen Wagen, unseren selbst veranstalteten Bällen, Rosenball, Kinderfasching und dem legendären Kehraus haben wir unser 50 jähriges Jubiläum mit Bravour hinter uns gebracht.

 

Eine fantastische Saison liegt hinter uns!

Den Startschuss machte der glamouröse Rosenball, an dem wir über 1400 Gäste begrüßen durften. Nach dem feierlichen Einzug der 16 Debütantenpaare wurde das Prinzenpaar inthronisiert und die Garde startete mit ihrem Gardemarsch und dem romantischen Prinzenwalzer von „Prinz Philip I., Meister der klingenden Violine, aus dem Reich der Symphonien und Prinzessin Carina I., tanzende Lieblichkeit vom Hofe der flinken Beine“ in einen ereignisreichen Abend. 

Allerdings dürfte an diesem Abend am meisten Gänsehaut Hofmarschall Mario Schmitt gehabt haben, der völlig unerwartet vom Präsidium für 16 Jahre Amtszeit mit dem Ehrenorden der Faschingsgilde Rosenheim ausgezeichnet wurde. 

50 Jahre Jubiläums-ShoweinlageAls weiteren Höhepunkt des Abends gab es dann eine Tanzeinlage der ehemaligen Prinzen und Prinzessinnen aus den letzten 50 Jahren. Auf das Lied Memory aus dem Musical Cats zeigten die Hoheiten einen unter die Haut gehenden Tanz.

 

Rund 1600 große und kleine Ballbesucher hatten sichtlich Spaß auf unserem Kinderfasching und feierten mit Glücksbärchis und Clowns ausgiebig in der AuerBräu Festhalle. 

 

Ein fantastischer Faschingsendspurt: mit einem emotionalen Sozialen Tag am Freitag, einem lustigen Faschingssamstag quer durch die Innenstadt und der Besuch bei den Rosenheimer Medienhäusern, Rathaus, Polizei, Krankenhaus und einigen Sponsoren am Rosenmontag. 

 

Danach haben wir mit einem sehr emotionalen Kehraus den Fasching 2023 gemeinsam beim Gasthof Höhensteiger begraben, haben uns unter Tränen verabschiedet und schauen nun ganz erwartungsvoll der neuen Saison entgegen. 

 

Unsere Auftritte am Sozialen Tag:


Prinzenpaar bei Präsidentin Ilse Aigner zu Gast im Landtag München
München/Rosenheim. Carina I. und Philip I. folgten der Einladung der Landtagspräsidentin Ilse Aigner und des Rosenheimer Stimmkreisabgeordneten Klaus Stöttner und beschwingten mit Ihrem Prinzenwalzer den Bayerischen Landtag.  

Sponsoring

Trachtenverein D´Innviertler Rosenheim e.V. wird 120 Jahre alt 

Der Rosenheimer Trachtenverein „D‘ Innviertler“ wird heuer 120 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird am 1. Juli 2023 in der AuerBräu Festhalle mit einem öffentlichen „Boarischen Tanzabend“ gefeiert. Die rührigen Trachtler wollen damit auf ihre wertvolle Brauchtumsarbeit hinweisen und zeigen, dass das Trachtenwesen in der Stadt Rosenheim, die zweifellos als eine Wiege der bayerischen Trachtenbewegung zu bezeichnen ist, nach wie vor lebendig ist.  

Die Besucher dürfen sich beim Festabend auf ein buntes Programm freuen, das durch öffentliche Tanzrunden aufgelockert wird. Aufspielen werden die in der Region sehr bekannten Musikgruppen „Mitteroim-Musi“ und „de Weiß’ngroana“. Karten gibt es im Vorverkauf für 5 € oder an der Abendkasse für 8 €. 


Programmablauf: 

17:30 Uhr: Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche „St. Nikolaus“

18:30 Uhr: Marsch zur Festhalle mit Blaskapelle „Bachecker Blech“

19:00 Uhr: Einlass und Beginn der Bewirtung. Die Kapelle „Bachecker Blech“ wird das Eintreffen der Gäste bis zum eigentlichen Beginn musikalisch mit einem Standkonzert untermalen.

20:00 Uhr: Beginn des Festabends mit Aufführungen und öffentlichem Tanz
Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März übernimmt die Schirmherrschaft und wird, neben anderen Personen des politischen und gesellschaftlichen Lebens, zum Festabend anwesend sein.

 

Ein tolles Angebot für unsere WV-Mitglieder!

Als Partner halten die „Innviertler“ für alle Mitglieder des „Wirtschaftlichen Verbandes“ und deren Angehörige ein großzügiges Kontingent an Freikarten bereit. Abrufbar sind diese unter Angabe des Stichworts „Wirtschaftlicher Verband“ im Textfeld „Ihre Nachricht“ hier: Anmeldung für WV-Mitglieder - Freikarten! 

Sponsoring

WV unterstützt:
Verein der Freunde und
Förderer des Künstlerensembles "INNszenierung e.V."

 

Wer sind wir?
Wir sind ein junges Theater, das seit zehn Jahren in und um Rosenheim aktiv ist. Wir kommen aus dem Jugendtheater und legen einen großen Wert auf die Theater-Bildung und Weiterbildung von jungen Persönlichkeiten. Das Junge Ensemble von INNszenierung besteht aus SchülerInnen und StudentInnen, die gerne gemeinsam Theater schaffen. Wir glauben, dass die entstehenden Synergien der unterschiedlichen Altersgruppen zur bestmöglichen Entfaltung der Spielfreude und Talente führt. So profitieren die fortgeschrittenen TheaterspielerInnen von der Natürlichkeit und dem neutralen Blick der AnfängerInnen und die AnfängerInnen von den Erfahrungen und Routine der Älteren. Wenn Sie sich noch weiter über uns informieren möchten, können Sie das auf unserer Website unter www.innszenierung.de tun.

Was ist ein Theaterzirkel?

Bei unserem Theaterzirkel treffen wir uns für zwei Stunden und beschäftigen uns mit jeweils einem Teilbereich des Schauspiels wie Improvisation, Körpersprache, Emotionen und vielem mehr. Ein regelmäßiges Training ist wichtig, um die Ausdrucksmöglichkeiten des Eignen-Ichs sowie das Handwerk des Theaterspielens zu erlernen und kontinuierlich auszubauen.

Was ist das Theatercamp?

In einer Woche erarbeitet die Gruppe ein Theaterstück. Begleitet von Workshops u.a. von externen Theaterprofis bietet das Camp sowohl EinsteigerInnen, wie auch Fortgeschrittenen, eine kurzweilige Begegnung mit der Theaterwelt. Die Teilnehmenden lernen nicht nur Gleichgesinnte kennen, sondern erfahren auch vieles über sich.

Aktuelles Stück: Ameisenscheiße
Ava, Lore, Frederic, John und Alex sind fünf sehr verschiedene Menschen mit fünf eigenwilligen Köpfen. Nach dem Verschwinden ihres gemeinsamen Freundes Finn Fourmilière sehen sie sich mit ihren Gedanken zu Abschied, Zukunft, Freundschaft, Sexualität und Selbstwahrnehmung konfrontiert und sind gezwungen, ihren eigenen Standpunkt zu finden - oder an der Suche zu scheitern. Mit Tanz, Musik, Geschichten und Gesprächen werden die Facetten der Figuren und ihrer Beziehungen zueinander illustriert. Gleichzeitig lässt das Stück Raum für Fragen und Diskussion - wie gut können sich Freunde kennen? Nimmt das alles ein gutes Ende, oder überhaupt eines? Und wer, verdammt, ist die Kreatur?  

Mit dieser Thematik beschäftigen sich dieses Mal die TeilnehmerInnen des neuen Theatercamps von INNszenierung. In einer Woche erarbeiten sie das Stück Ameisenscheiße von Daphne Busek unter Leitung von Daniel Hutter. Zur Aufführung kommt das Projekt am 15.04. um 19:30 Uhr und am 16.04. um 15:00 Uhr in der Blackbox des Stadtjugendrings (Rathausstraße 26, 83022 Rosenheim).
Karten gibt es unter www.innszenierung.de.

Vorstellung

Firmenvorstellung

In der Anlage zu diesem Quartalsbrief finden Sie die Firmenvorstellung der Firma causult Unternehmensberatung GmbH. 

 

Für 2023 sind noch Plätze frei!
Wir freuen uns über Ihre Buchung! Nähere Informationen gern per E-Mail an: ph@wirtschaftlicher-verband.de.

Termine

18.5. - 20.5.2023 Schall & Brauch

 

22.5.2023  WV Mitgliederversammlung

 

Juli 2023: Quartalsbrief II - 2023
geplanter Erscheinungstermin

 

24.7. - 29.7.2023 Rosenheimer Golfwoche

 

26.8. - 10.9.2023 Herbstfest Rosenheim

Petra Harzenetter | Assistenz | T +49 (0) 8031 90061 16 | F +49 (0) 8031 90061 20
E-Mail: ph@wirtschaftlicher-verband.de | www.wirtschaftlicher-verband.de

Wirtschaftlicher Verband der Stadt und des Landkreises Rosenheim e.V.
Geschäftsstelle: Kaiserstr. 27 (Loretowiese) | 83022 Rosenheim

Vorstand: Reinhold Frey (Vorsitzender) | Tobias Tomczyk (stellv. Vorsitzender)
VR 40201 AG Traunstein | USt.-IdNr. DE 131208308‍

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden

Noch nicht registriert? Jetzt registrieren!

Anmelden