Der Wirtschaftliche Verband Rosenheim, zeigte sich als verantwortlicher Veranstalter sehr zufrieden mit dem Verlauf des diesjährigen Rosenheimer Christkindlmarktes. „Nach der doch recht kurzen Vorlaufzeit und der gegenwärtigen allgemeinen Rahmenbedingungen bestand doch etwas Unsicherheit in Bezug auf das Besucherverhalten, daher sind wir mit dem tatsächlichen Besuch des Marktes sehr zufrieden. Trotz des sehr wechselhaften Adventswetters waren Zuspruch und Stimmung großartig“, so Geschäftsführer Klaus Hertreiter.
An allen Tagen und insbesondere an den Wochenenden, nutzten viele Gäste aus dem Rosenheimer Umland sowie den angrenzenden Regionen und auch aus weiter entfernten Gebieten die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und kulinarischen Angebote an den liebevoll dekorierten Verkaufsständen. Wenngleich bei den Betrieben mit Handelswaren das wirtschaftliche Ergebnis hinter 2019 zurückblieb, konnten auch dort zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden.
Die erstmals auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt vertretenen Betreiber zeigten sich insbesondere von der Atmosphäre in Rosenheims „guter Stube“ begeistert. „Der neu integrierte Ludwigsplatz an der Nikolauskirche wertete diesen Innenstadtbereich enorm auf und bereicherte das Marktgeschehen insgesamt, speziell auch durch das Riesenrad“, so Sophie Lanzinger, Vorstandsmitglied im WV. Die jungen Besucher waren besonders an den Familientagen jeden Mittwoch stark vertreten. Bei vergünstigten Preisen an allen Ständen sowie jeder Menge kostenfreiem Programm, von Kutschfahrten über das Kasperltheater bis zur Eiskönigin auf der prachtvollen Bühne, war für die ganze Familie sehr viel geboten. Auch das Christkindlmarkt Maskottchen "Wiggerl" gab sich an diesen Tagen gerne die Ehre und überraschte die Kinder mit kleinen Naschereien und Fotostopps.
Das tägliche, abwechslungsreiche Bühnenprogramm wurde ebenfalls wieder sehr gut angenommen. Jeden Tag gab es bis zu drei Auftritte von regionalen Musikgruppen und Künstlern zu genießen. „Ob voralpenländisches Weihnachtssingen, traditionelles Hirtenspiel, Kabarett, irische Lieder oder brasilianische Trommler, es war für jeden Geschmack etwas dabei!“ so Maximilian Werndl, WV-Vorstandsmitglied abschließend. Nach den Feiertagen begannen die Abbauarbeiten und die Marktstände wurden mit Zuversicht für den Christkindlmarkt 2023 wieder eingelagert.